Pädagogische Handreichungen

Methodensammlung „Lichtenhagen im Gedächtnis“

Im August 2023 haben wir die die zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage unserer Methodenhandreichung veröffentlicht. Die Handreichung steht auf politischbilden.de zum kostenlosen Download bereit.

Das pädagogische Material thematisiert die Vorgeschichte, das Kernereignis und die Nachgeschichte des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen 1992. Das Material ist modular untergliedert und richtet sich an Akteur*innen der historisch-politischen Bildung. Die Methoden bieten trotz des lokalen Bezugs auf Rostock auch überregional vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und methodische Impulse für die Auseinandersetzung mit der Zeit der deutschen Einheit und Transformation, gesellschaftlichen Dynamiken und rechter Gewalt, Analysen von pogromartigen Ereignissen und erinnerungskulturellen Fragestellungen sowie gesellschaftlichen Engagement.

In diesem Bereich finden Sie weitere Bildungsmaterialien zum Pogrom in Lichtenhagen: